Christian Muheim nimmt die Arbeit im Betrieb auf und beginnt mit der Vermarktung der Himbeeren und damit mit dem Direktverkauf ab Hof.
1998
Christian Muheim erhält nach Absolvierung der Landwirtschaftlichen Lehre und dem Besuch der Landwirtschaftlichen Schule in Pfäffikon das Diplom als Landwirt.
Für die beginnende Hofabfuhr mit einem Tankwagen wird ein Milchtank angeschafft und ein Tankraum erstellt.
1999
Mit Christian Muheim übernimmt die dritte Generation den Betrieb, vorerst in Pacht.
Bau eines Wasserreservoirs sowie Zu- und Ableitungen
Hofplatz zwischen Haus und Stall vergrössert, mit Brunnentrog
2004
Jauche-Bodenleitung mit zwei Mündungen (beidseits der Strasse)
2005
Christian Muheim und Luzia Gisler aus Bürgeln heiraten, Luzia zieht als Bäuerin auf den Bühlhof. Der Hof geht käuflich an die neue Generation über.
2006–2009
An- und Umbau des Wohnhauses mit Integration von einem Verarbeitungsraum und einem Hofladen
2007
Das erste Mal gehen alle Kühe auf die Alp: Sie verbringen auf dem Urnerboden beziehungsweise auf Surenen den ungefähr 100-tägigen Alpsommer.
2010
Erste Grossraum-Iglus für die Trutenhaltung
Installation eines Kühlraums für das Trutenfleisch
Verkauf der frisch lancierten Wellnessprodukte von NatuRigi im Hofladen und Vertrieb via Versand
2014
Änderungen bei der Verarbeitung des Trutenfleisches: Anschaffung einer Vakuumiermaschine und Pultwaage mit Etikettendrucker und Umstellung von vorgepackten Mischpaketen zur individuellen Bestellmöglichkeit
2016
Die Strom- und Telefonleitungen zum Bühlhof werden von der Luft in den Boden verlegt.
2017
Agnes und Josef Muheim-Büeler ziehen in eine Wohnung im Dorf, arbeiten aber weiterhin auf dem Hof mit.
2019
Anschaffung eines Motormähers «Rapid Swiss» hydrostatisch – mit Holmlenkung, inkl. Mulchgerät für die Beerenanlage
2020
Anschaffung einer elektronischen Verkaufskassenwaage mit Barcode-Scanner